Skip to main content

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) wurde 1949 nach der Befreiung Deutschlands vom Naziregime gegründet und teilt sich heute in ca. 80 Ortgesellschaften mit einem Dachverband auf. In Konstanz besteht diese Gesellschaft seit 1964. Sie setzt sich für Dialog, gegenseitige Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein, fördert jüdische Kultur und ist solidarisch mit Israel.

Die GCJZ wendet sich mit ihren Veranstaltungen zudem gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung aus religiösen, weltanschaulichen, politischen, sozialen oder ethnischen Gründen. Unser Ziel ist, dass Menschen in gegenseitiger Achtung in einer pluralen Gesellschaft sich begegnen, die sich zu Toleranz, Freiheit und Demokratie verpflichtet fühlt.

Die GCJZ verleiht dazu einmal im Jahr die sog. Buber-Rosenzweig-Medaille an Menschen, die sich in diesem Sinn einsetzen.