Skip to main content

RIAS Baden-Württemberg

Meldestelle im Demokratiezentrum in Trägerschaft des Bundesverbands RIAS e. V.

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Baden-Württemberg erfasst antisemitische Vorfälle, unterstützt Betroffene und erstellt wissenschaftliche Lageberichte zu Antisemitismus. Sie informiert die Öffentlichkeit, stärkt das Problembewusstsein und macht jüdische Perspektiven sichtbar. RIAS vermittelt auf Wunsch rechtliche und psychosoziale Hilfe, unterstützt bei Anzeigen und im Umgang mit Behörden.

Der Schutz der Betroffenen steht im Mittelpunkt, und Meldungen werden anonymisiert veröffentlicht. Ein dichtes Meldenetzwerk wird durch den Austausch mit jüdischen Gemeinden und zivilgesellschaftlichen Initiativen aufgebaut. Die Arbeit orientiert sich an den IHRA-Definitionen und bundesweiten Standards. Der Sitz von RIAS Baden-Württemberg ist in Stuttgart, getragen vom Bundesverband RIAS e.V.