Skip to main content

Die Sache mit Israel und dem Nahen Osten

Eröffnung Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786. Jahresthema „Füreinander Streiten“

Der 7. Oktober 2023 ist eine Zäsur für den Nahen Osten. Nachhaltiger Friede ist immer noch weit weg. Israel wird weiterhin militärisch bedroht. Zugleich polarisiert die Regierung Israels mit ihrem Vorgehen. Die gesellschaftlichen Eruptionen in Deutschland sind verheerend. Antisemitismus tritt im Land der Täter offen zutage. Wie kann es weitergehen, wenn die Zwei-Staaten-Lösung politisch tot ist?
Der Judaist Prof. Dr. Christian Rutishauser, Luzern, lotet die aktuelle Situation aus und versucht Wege, zu einem tieferen Verständnis: Was hat sich ereignet? Wer kämpft gegen wen? Welche Bedeutung hat es für Europa? Wo steht der jüdisch-christliche Dialog und wie sollen die Kirchen darauf reagieren? Ein tieferes Verstehen ermöglicht ein Handeln, das nicht nur gut gemeint, sondern situationsgerecht und angemessen ist.

Christian M. Rutishauser, Jesuit, Professor für Judaistik und Theologie sowie Leiter des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung an der Universität Luzern. Ko-Präsident der Jüdisch/Röm.-kath. Gesprächskommission der Schweizer Bischöfe und Mitglied der Unterkommission für die Beziehungen zum Judentum der Deutschen Bischofskonferenz. Von 2014-2024 war er Berater des Heiligen Stuhls in derselben Sache.

Musik: Eva-Maria Rusche (Piano), Jutta Bogen und Anna Böhning (Klarinetten)

Eine gemeinsame Veranstaltung von GCJZ Konstanz e.V., DIG Bodensee-Region, EvangelischenErwachsenenbildung Bodensee, Kulturamt der Stadt Konstanz, Kath. Dekanat Konstanz.