Liebe, Leben und Tod.
Die Geschichte der Gleiwitzer Juden.
Lesung von Dr. Barbara Klimczyk, Slavistin
Die seit dem 13. Jahrhundert in der ehemals oberschlesischen Stadt Gleiwitz angesiedelten Menschen jüdischen Glaubens hatten Wohlstand und Bedeutung der Stadt wesentlich mitgestaltet. Zu den fortschrittlichen Unternehmern, Ärzten, sozial engagierten Industriellen, Intellektuellen und Wissenschaftlern zählen beispielsweise der Gleiwitzer Arztsohn Goffried Bermann Fischer, später bedeutender deutscher Verleger (Fischer-Verlag), die Familie Troplowitz mit ihrem berühmten Sohn Oskar – Apotheker, Unternehmer, Erfinder der Nivea-Creme und Kunstmäzen – oder die immens begüterte Familie Friedländer, die Familie Caro und der sozial denkende deutsche Montanunternehmer Oskar Hultschinsky.