Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober.
Der 7. Oktober 2023 markiert einen Wendepunkt: ein Tag des Schreckens, dessen Folgen bis heute nachwirken. Marko Martin beschreibt in seinem Buch das Jahr danach – geprägt von Polarisierung, Relativierungen und der tiefgreifenden Verunsicherung jüdischen Lebens in Deutschland und Israel. Die Bilder des Terrors, der Verlust geliebter Menschen, die Angst im Alltag – all das hat Spuren hinterlassen. In Israel: zerstörte Orte, traumatisierte Gesellschaft, Proteste gegen die eigene Regierung. In Deutschland: das Gefühl der Schutzlosigkeit angesichts antisemitischer Jubelszenen. Marko Martin
stellt der Spirale aus Hass und Ohnmacht persönliche Geschichten entgegen – als Plädoyer für Menschlichkeit, Solidarität und Tikkun Olam: die Reparatur der Welt. Es gibt keine einfache Lösung, aber viele kleine Wege der Hoffnung.